Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Städtebauliche Planungen bilden nach wie vor den Kern unserer Tätigkeit. Seit Gründung des Büros ISU im Jahr 1991 wurden Projekte aus nahezu allen Ebenen der Planung – von der Raumordnung bis zum Einzelvorhaben – bearbeitet.
Wir sind in diesem Zusammenhang für Gebietskörperschaften, kommunale Zweckverbände und natürlich für Städte und Gemeinden tätig und dort als kompetenter und verlässlicher Partner bekannt.
Besonderen Wert legen wir auf eine fachübergreifende Zusammenarbeit der Mitarbeiter unterschiedlicher Disziplinen innerhalb des eigenen Büros und die Kooperation mit Spezialisten anderer Fachbereiche, egal ob Techniker bestimmter Branchen oder Juristen.
Entwurf, Planung und Fachgutachten können wir so aus einer Hand anbieten, was Kosten senkt und in der Abwicklung zu entscheidenden Zeitvorteilen führt.
Flächennutzungspläne und Bebauungspläne sind die im Baugesetzbuch (BauGB) verankerten Rechtsinstrumente der vorbereitenden und der verbindlichen Bauleitplanung.
Unser Büro hat im Laufe seiner über 30-jährigen Tätigkeit mehrere hundert Bauleitpläne erstellt. Hierzu zählen Flächennutzungspläne für Verbandsgemeinden mit über 50 Ortsgemeinden ebenso wie Bebauungspläne für Hochschulgelände, große Industrieareale und Wohnbaugebiete verschiedener Größe.
Wir sind dabei für Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie für Privatinvestoren tätig. Für letztere haben wir auch eine ganze Reihe vorhabenbezogener Bebauungspläne für eine breite Palette höchst unterschiedlicher Projekte ausgearbeitet.
In diesem Zusammenhang übernehmen wir in den letzten Jahren auch immer häufiger die komplette Abwicklung der Planung, einschließlich der Durchführung aller förmlichen Verfahrensschritte und der Ausarbeitung vollständiger Abwägungsvorschläge, Sitzungsvorlagen usw., um die Verwaltungen zu entlasten und das Verfahren auf diese Weise zu beschleunigen. Dies ist insbesondere bei vorhabenbezogenen Planungen von Vorteil und sichert sowohl den Investoren als auch den Kommunen einen optimalen Planungsablauf.
Ob Stadtentwicklungskonzept oder Dorferneuerungsplanung, unser Büro verfügt über langjährige Erfahrung bei der Ausarbeitung städtebaulicher Rahmenpläne und informeller Planungskonzepte.
Wir sind hierbei seit Langem für Planungsverbände und kommunale Gebietskörperschaften, aber natürlich auch für Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen sowie in den angrenzenden Bundesländern tätig.
So erarbeiten wir z.B. seit mehr als 30 Jahren Rahmenkonzepte zur Konversion ziviler und militärischer Liegenschaften, zur Baulandentwicklung u.Ä.
Unser fachliches Know-how, aber auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ministerien sowie Aufsichts- und Fachbehörden sichert dabei unseren Erfolg.
Die Einbindung von Spezialisten mehrerer Disziplinen ist bei nahezu jedem Projekt für uns selbstverständlich. Die weitaus meisten Leistungen können wir mit Mitarbeitern aus dem eigenen Haus erbringen. Bei Bedarf ziehen wir zudem externe Fachingenieure aus Büros hinzu, mit denen wir seit vielen Jahren erfolgreich kooperieren, denn Planungskonzepte können heute nur noch dann erfolgreich sein, wenn sie von Anfang an fachübergreifend angelegt sind. Hierfür steht ISU seit mehr als drei Jahrzehnten.
Die Entwicklung des Einzelhandels in konzeptioneller sowie in planerischer Hinsicht ist mittlerweile zu einem Kerngeschäft unseres Büros geworden. Neben Einzelhandels- und Zentrenkonzepten für Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände erarbeiten wir auch konkrete Auswirkungsanalysen und Verträglichkeitsuntersuchungen im Zuge der Bauleitplanung oder im Zusammenhang mit Raumordnungsverfahren.
In den zurückliegenden Jahrzehnten haben wir zahllose Einzelhandelskonzepte für Städte und ganze Verbandsgemeinden erstellt und waren im Zuge der Genehmigungsplanung zur Errichtung, Erweiterung oder Verlagerung einer großen Zahl von Einzelhandelsbetrieben tätig.
Natürlich erstellen wir neben solchen Konzepten und Gutachten auch Bebauungspläne sowie vorhabenbezogene Pläne zur Ansiedlung oder Vergrößerung von Einzelhandelsbetrieben. Wir arbeiten dabei sowohl für zahlreiche Kommunen im gesamten Land, als auch im Auftrag von vielen namhaften Einzelhandelsunternehmen, wobei wir stets größten Wert auf eine enge Abstimmung mit der betreffenden Stadt- oder Gemeindeverwaltung sowie mit den zuständigen Fach- und Aufsichtsbehörden legen.
ISU hat sich in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus als namhaftes Planungs- und Beratungsbüro für alle Fragen des Einzelhandels etabliert und profitiert dabei einmal mehr von seiner interdisziplinären Ausrichtung.
Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen in Stadt und Land gehören seit der Gründung des Büros ISU im Jahr 1991 zu den immer wiederkehrenden Aufgaben, die wir erfolgreich bearbeiten.
Waren es früher meist die klassischen städtebaulichen Sanierungsgebiete, ist das Instrumentarium heute deutlich differenzierter und umfasst die seit dem Programmjahr 2020 zur Verfügung stehenden Programme „Lebendige Zentren - Aktive Stadt" mit der Zielrichtung, Orts- und Stadtkerne zu erhalten und zu entwickeln, „Sozialer Zusammenhalt- Soziale Stadt“ mit der Zielrichtung, eine auf das Quartier bezogene, integrative und vor allem soziale Stadtentwicklung voran zu treiben sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Nachhaltige Stadt" mit der Zielrichtung, lebenswerte Quartiere zu gestalten.
Daneben geraten vermehrt auch Maßnahmen der Stadtentwicklung in den Fokus, bei denen eine geordnete und sozialverträgliche Entwicklung von Wohnbauflächen nur unter Anwendung des Instrumentariums des besonderen Städtebaurechts möglich ist und daher eine „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ notwendig macht.
Wir führen die notwendigen „Vorbereitenden Untersuchungen“ nach den Anforderungen des Baugesetzbuches durch, erstellen „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepte“ und binden Bürgerinnen und Bürgern im Zuge verschiedener Beteiligungs- und Moderationsverfahren aktiv in den Planungsprozess ein. Natürlich erstellen wir auch Modernisierungsrichtlinen sowie Kosten- und Finanzierungsübersichten und unterstützen Stadt- und Gemeindeverwaltungen bei der Umsetzung der Planung.
Der enge Kontakt mit den zuständigen Ministerien sowie den Aufsichts- und Fachbehörden in den Ländern gehört ebenso selbstverständlich zu unserer Arbeit wie Transparenz und Bürgernähe.
Aufgrund der immer größeren Komplexität der städtebaulichen Planung und wegen der stetig wachsenden rechtlichen Anforderungen ist es heute in vielen Fällen unverzichtbar, als Grundlage konkreter Projekte bestimmte Sachverhalte gutachtlich zu untersuchen.
Neben den klassischen Aufgabenfeldern des Naturschutzes und der Landespflege, die im Zuge nahezu jedes Vorhabens eine Rolle spielen, sind es immer öfter auch bauplanungsrechtliche Fragen oder technische Einzelaspekte, die fachgutachtlich zu prüfen sind, um eine ausreichende Grundlage für die planerische Abwägung zu schaffen.
Von der Siedlungsentwicklungsstudie bis hin zur Verschattungsanalyse für eine Optimierung städtebaulicher Planungskonzepte haben wir seit Gründung unseres Büros im Jahr 1991 zahlreiche städtebauliche Fachgutachten zu ganz unterschiedlichen Themen, darunter auch Ausarbeitungen zu speziellen baurechtlichen Aspekten, erstellt.
Das fachliche Spektrum, in dem sich ISU hierbei bewegt, ist außerordentlich breit gefächert. Dort, wo Kompetenz aus Themenfeldern gefragt ist, die wir selbst nicht abdecken, beziehen wir renommierte Ingenieurbüros oder Anwaltskanzleien ein, mit denen wir seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten.
Neben den zuvor im Einzelnen beschriebenen Themen und Projekten wurden in unserem Büro im Laufe der zurückliegenden Jahre eine Vielzahl weiterer Aufgaben bearbeitet, die an dieser Stelle bei Weitem nicht alle aufgeführt werden können. Daher werden hier nur einige Tätigkeitsfelder genannt, die von uns abgedeckt werden.
So erbringen wir z.B. CAD- und GIS-Dienstleistungen, wie etwa Datenaufbereitung und -konvertierung, erstellen Leerstands- und Brachflächenkataster oder erarbeiten Gestaltungssatzungen und Gestaltungsfibeln. Natürlich gehören auch Machbarkeitsstudien zur Realisierungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Projekten oder Standortgutachten für die Ansiedlung einzelner Betriebe zu unserem Repertoire.
Von A wie Artenschutzprüfung bis Z wie Zielabweichungsverfahren decken wir eine große Bandbreite städtebaulicher und technischer Planungen ab und können mit unserem interdisziplinären Team in vielen Fällen zur Problemlösung beitragen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie spezielle Fragen oder Wünsche haben. Wir werden versuchen, auch ihr Problem zu lösen und Sie bei Ihren Aufgaben zu unterstützen.
Weitere Informationen zu den Tätigkeitsfeldern unseres Büros finden Sie auch im Bereich Umweltplanung.
Geschäftsführer
Dipl.-Ing., Stadtplaner
Tel.: 06561 9449 01
E-Mail: k.hartmuth@i-s-u.de
Geschäftsführer
Dipl.-Ing., Stadtplaner, Beratender Ingenieur
Tel.: 06561 9449 01
E-Mail: k.zimmermann@i-s-u.de
M.Sc. Stadt- & Regionalentwicklung
Tel.: 06561 9449 22
E-Mail: d.angrick@i-s-u.de
CAD, Datenverarbeitung
Tel.: 06561 9449 12
E-Mail: j.aurich@i-s-u.de
M.Sc. Raumplanung
Tel.: 06561 9449 13
E-Mail: s.fass@i-s-u.de
CAD, GIS, Datenverarbeitung
Tel.: 06561 9449 11
E-Mail: h.molitor@i-s-u.de
M.A. Angewandte Humangeographie
Tel.: 06561 9449 16
E-Mail: v.ockenfels@i-s-u.de